Leitbild und Entwicklungsstrategie
„Zukunftsforum für Ellingen“
Infrastruktur, Grundversorgung
Ellingen verfügt über eine einladende und attraktive Infrastruktur, die den Informationsbedürfnissen sowie den Arbeits-, Erlebnis- bzw. Erholungsbedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger sowie den Bedürfnissen von Gästen der Stadt gerecht wird.
Die Grundversorgung, einschließlich medizinischer Versorgung sowie schneller Internetverbindungen, ist vorhanden. Ellingen kann trotz demografischer Veränderungen Schule und Kindergarten sowie Kinderbetreuung erhalten und bedarfsgerechte Angebote machen.
Information
Die Ellinger Bürgerinnen und Bürger, gleich welchen Alters, haben über verschiedene Medien, auch ein schnelles Internet, einfachen Zugang zu Informationen über kulturelle, soziale und bürgerschaftliche Entwicklungen, über Veranstaltungen und zum Angebot Ellinger Handels-, Dienstleistungs-, Industrie- und Gewerbebetriebe. Es kommt nicht vor, dass man mangels Informationen auf Angebote anderer Städte zurückgreifen muss, obwohl es in Ellingen ein eigenes Angebot gibt.
Zielgerichtete Informationen erleichtern Neubürgerinnen und Neubürgern den Start und die Integration.
Gesellschaftliches Leben, Vereine
Zum Ellinger Leben gehören Sport-, Kultur-, Weiterbildungs- und Hobbyangebote sowie Möglichkeiten, sich auch „informell“ zu treffen. Auch sozial Schwächere können am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Veranstaltungen und Events sind erschwinglich.
Ellingen pflegt und erhält sein vielfältiges Vereinsleben. Die Vereine haben die Flexibilität für Veränderungsprozesse, die erforderlich sind, um für Mitgliedernachwuchs und -zuwachs attraktiv zu sein, sowie ihre Mitglieder zu binden. Vereinen und Gruppen stehen die für ihre Zwecke und Aktivitäten erforderlichen Veranstaltungsorte, Räume bzw. Sportstätten mit entsprechender Infrastruktur zur Verfügung.
Auch außerhalb von Kirchen und Vereinen gibt es Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Besondere Angebote, wie z.B. in den Ferien, werden kommuniziert, wahrgenommen und genutzt.
Ellingen nutzt insbesondere seine historischen Gebäude für die Förderung des gesellschaftlichen Lebens, so z.B. die ehemalige Franziskanerkirche.
Kultur, Bildung
Ellingen hat ein klares kulturelles Profil, das eine Unterscheidung von anderen Städten in der Region ermöglicht, und bei dem der Erlebniswert eine wichtige Stelle einnimmt. Es gibt ein breit gefächertes kulturelles Angebot für alle Generationen. Lokale Gastronomie und die Brauerei prägen das kulturelle Profil Ellingens mit. Ellingen gelingt es auch überregional und für den Tourismus nutzbar, kulturell deutlich wahrgenommen zu werden.
Ellingen nutzt gezielt seine vorhandenen Kulturgüter und vermarktet sie durch Öffentlichkeitsarbeit und Marketing angemessen – jedoch auch der Nachhaltigkeit verpflichtet. Ellingen hat ein kulturelles Profil, das die wirtschaftliche Entwicklung unterstützt.
In Ellingen herrscht eine Bildungskultur, die Allgemeinbildung vermittelt und Kinder zum Lesen motiviert. Es gibt Zugang zu Vortrags-, Bildungs- und Kursangeboten, einschließlich Angeboten mit Erlebnis- und Eigenerfahrungscharakter. Geschichte, Natur, Landschaft, Kultur, Ökologie und Nachhaltigkeit sind dabei wichtige Themen. Natur, Heimat, Geschichte Ellingens, Ökologie und Nachhaltigkeit werden in Schulen sowie in der Kinderbetreuung thematisiert und vermittelt.
Stadtbild, Ellingen als barockes Kulturdenkmal
Ellingen hat ein attraktives Stadtbild sowie ein wahrnehmbares Zentrum, das als Treffpunkt dient, als Platz zum Verweilen einlädt und ein günstiges Umfeld für Einzelhandel, Gewerbe und Dienstleistungen bietet. Ausgehmöglichkeiten und Gastronomie fördern soziale Begegnungen und decken durch ihre Leistungen und Vielfalt verschiedene Wünsche und Bedürfnisse ab. Auch von außerhalb kommen die Menschen gerne nach Ellingen, um das Angebot wahrzunehmen.
Das weitgehend historische, vom Barock geprägte Zentrum ist ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis.
Die Bedeutung von Ellingen als barockes Kulturdenkmal von europäischem Rang und auch einmal als Teil des Welterbes ist im Bewusstsein aller Ellingerinnen und Ellinger verankert. Die herausragende Rolle des qualifizierten Wiederaufbaus nach den Zerstörungen von 1945 ist erkannt. Die markanten Gebäude dieser Ära sind unter Denkmalschutz gestellt, und ihr Erhalt ist damit gesichert. Der Wiederaufbau des Brühltors wird als Option betrachtet. Die äußere Weißenburger Straße bildet ein einzigartiges Entrée von der Südseite her. Der Straßenraum der Weißenburger Straße ist das Zentrum des historischen Stadtraumes. Die Stadtgestaltung ist durch eine entsprechende Satzung auf kommunaler Ebene gesichert.
Städtebauliche Entwicklung, Denkmalschutz, Verkehr, Wohnen
Ellingen zeichnet sich durch eine Binnenentwicklung aus und wächst nur noch in geringem Umfang. Insbesondere die Potenziale des historischen Stadtraumes sind erkannt und historische Gebäude sind umgenutzt. Neubauten entstehen primär innerhalb der bestehenden Siedlungsstruktur durch Nachverdichtung bzw. Ersatz von leer stehender Bausubstanz von geringer Qualität.
Die lange leer stehenden bzw. untergenutzten Baudenkmäler im Bereich des Schlosses sind instandgesetzt und bilden ein differenziertes Nutzungsangebot im Bereich, Wohnen, Dienstleistung und Tourismus. Die ehemalige Franziskanerkirche ist saniert und dient als temporär nutzbarer Veranstaltungsraum.
Ehedem im Abwärtssog befindliche Altstadtbereiche sind aufgewertet. Innerstädtisches Wohnen ist in Ellingen attraktiv. Mehrere Mehrgenerationenwohnanlagen in der Pleinfelder Straße und im Rosental fördern zudem das Zusammenleben im Innenstadtbereich. Die Anlagen sind städtebaulich, architektonisch und energetisch modellhaft und mit Preisen ausgezeichnet.
Das Zentrum von Ellingen ist durch den Bau einer Südostumgehung vom Durchgangsverkehr wirksam entlastet. Die historische Altstadt ist für den Schwerlastverkehr (ausgenommen Anlieger) gesperrt. Menschen in der Ellinger Innenstadt gehören zum Stadtbild. FußgängerInnen und RadfahrerInnen fühlen sich sicher. Ellingen ist für alle VerkehrsteilnehmerInnen attraktiv. Radweg und Fusswegverbindungen machen Mobilität auch ohne Auto attraktiv. Der Straßenraum der Neuen Gasse ist attraktiv und frei von parkenden Fahrzeugen.
Die Flächen des Karlshofareals sind einer sinnvollen und wirtschaftlichen Nutzung zugeführt.
Verbindung von Kernstadt und Teilorten, Mobilitätsangebote
Kernstadt sowie Teilorte und Wohngebiete sind gut sichtbar miteinander verbunden. Mobilitätsangebote innerhalb der Stadt, für das Umland (Bahn-/Busverbindungen, Radwege) sowie die umliegenden Städte gibt es für Menschen ohne Auto.
Tourismus, Gastronomie
Ellingen verfügt als „Perle des fränkischen Barock“ über ein eigenständiges und unverwechselbares touristisches Profil, das aktiv und zielgerichtet vermarktet wird. Ellingen ist ein wesentliches Zentrum des Tourismus im Landkreis. Ellingen hat ein attraktives, vielfältiges und ganzjähriges touristisches Angebot, das Kurzzeitgäste und Übernachtungstouristen anzieht. Zu den Zielgruppen gehören Kulturtouristen, Seenlandtouristen, Rad- und Wandertouristen, Wohnmobiltouristen als Kurzzeitgäste, TagesbesucherInnen, z.B. aus der Metropolregion Nürnberg, Menschen mit speziellen Interessen (wie z.B. ReiterInnen und GolferInnen), Familien mit Kindern sowie Menschen mit Sinn für Gesundheit, Natur und schöne Landschaften.
Ellingen macht ein breites gastronomisches Angebot, das nicht nur von Gästen, sondern auch von Ellinger Bürgerinnen und Bürgern gerne wahrgenommen wird. Ellingen bietet attraktive Übernachtungsmöglichkeiten nicht nur für Touristen, sondern auch für Geschäftsreisende. Das wettbewerbsfähige Beherbergungs- und Gastronomieangebot richtet sich bei Servicequalität, Erlebniswert und auch bei der Verfügbarkeit (Öffnungszeiten) an den Gästebedürfnissen aus. Die Gastronomie ist durch Freiflächenangebote ein wichtiger Bestandteil des Stadtraumes.
Das touristische und gastronomische Angebot sowie die Leistungserbringung orientieren sich an ökologischen und Nachhaltigkeitsgrundsätzen. Diese Orientierung schafft Wachstum für Ellinger Tourismusakteure.
Es gibt in Ellingen geeignete Parkmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher. Ellingen ist über ein gut beschildertes Rad- und Fußwegesystem mit den anderen Zentren des Tourismus im Landkreis, der Römer- und Freien Reichsstadt Weißenburg, dem Brombachsee, Pleinfeld und der Juraregion verwoben.
Die Ellinger Bevölkerung spricht selbstbewusst von ihrer Stadt als einem begehrenswerten touristischen Ziel, was durch die positive Einstellung zum Tourismus mitgetragen und unterstützt wird. Ein gut entwickeltes touristisches Angebot eröffnet auch Ellinger Betrieben aus anderen Wirtschaftszweigen Wachstums- und Ertragsmöglichkeiten.
Wirtschaftliches Profil
Ellingen verfügt über ein eigenständiges und unverwechselbares wirtschaftliches Profil, das aktiv und zielgerichtet vermarktet wird. Ellingen ist ein Dienstleistungszentrum. Für Gewerbeflächen gibt es Nutzungskonzepte.
Ellingen bietet günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen, auch für Neugründungen. Eine leistungsstarke DSL-Anbindung ermöglicht Kommunikation.
Ellinger Unternehmen werden durch ein günstiges und attraktives Lebens-, Wohn- und Betreuungsumfeld in Ellingen dabei unterstützt, Personal auch überregional anzuziehen.
Zum wirtschaftlichen Profil Ellingens gehört eine Orientierung an Ökologie und Nachhaltigkeitsprinzipien. Ellinger UnternehmerInnen haben Wachstumsmöglichkeiten aufgrund ökologischer Trends genutzt und für sich erschlossen.
Energie
Ellingen erhöht seinen Selbstversorgungsgrad an elektrischer Energie und wird energieautark. Zum energetischen Profil Ellingens gehört eine Orientierung an Ökologie und Nachhaltigkeitsprinzipien. Ellingen und seine Bürgerinnen und Bürger nutzen die wirtschaftlichen Möglichkeiten nachhaltiger Energieerzeugung.
Regionale und überregionale Einbindung
Insbesondere die Einbindung in die Metropolregion Nürnberg und die geografische Nähe zu Nürnberg, Ingolstadt sowie zu Weißenburg und Pleinfeld werden genutzt.
Ellingen gliedert sich in Netzwerke zu Verwaltung, Wirtschaft, Tourismus und Energie ein und nutzt seine besondere geografische Lage sowie die Möglichkeiten, die von der überregionalen Wirtschafts-, Tourismus-, Energie- und Umweltentwicklung, z.B. auf Landkreis- oder Verbandsebene, geboten werden.
Ellingen erschließt durch strategische, auch überregionale, Partnerschaften Potenziale in Bildung und Kultur, auch zwischen den Ortsteilen sowie zwischen Ellingen und Ortsteilen, die alleine nicht erschließbar wären.
Vernetzung und Kooperation
Vernetzung und verschiedene Formen von Kooperation helfen Ellingen, seine Ziele zu erreichen.
Arbeitsgruppen, wie zum Beispiel „innerstädtisches Wohnen“ sind eine wichtige Säule von Entwicklungsprozessen.
Es werden die jeweils günstigsten und zielführendsten Formen von Kooperation und Vernetzung gewählt. So z.B. Vereine oder Kooperationen mit und innerhalb von Genossenschaften, Baugemeinschaften oder Investorengruppen.
Die Ellinger Vereine nutzen die Vorteile enger Zusammenarbeit und Koordination untereinander und mit der Stadtverwaltung. Sie nutzen Ressourcen und Räumlichkeiten gemeinsam, und sie führen gemeinsam Projekte durch.
Alle an Wirtschaft und Gewerbe beteiligten Akteure (Dienstleistung, Einzelhandel, Handwerk, Industrie, Beherbergung, Freizeit, Gastronomie, Vereine etc.) sind eng miteinander vernetzt, kommunizieren angemessen und verfolgen gemeinsame Ziele. Neue und etablierte UnternehmerInnen kommen schnell miteinander in Kontakt und tauschen sich aus.
Alle am Tourismus beteiligten Akteure (Beherbergung, Freizeit, Gastronomie, Stadt, Vereine, Kulturschaffende, Fürstliches Haus, vom Tourismus profitierende Handels- und Gewerbebetriebe, Schlösserverwaltung, Tourist-Info etc.) sind eng miteinander vernetzt, kommunizieren angemessen und verfolgen gemeinsame Ziele.
Bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung
Engagement sowie Einbringen von Wissen und Erfahrungen sind Teil des Verständnisses von Mitverantwortung der Bürgerinnen und Bürger für die Stadt.
Ehrenamtliche Tätigkeit ist auf viele Schultern verteilt. Beteiligung unterstützt die Integration von Neubürgerinnen und Neubürgern und die Zusammenarbeit zwischen der Kernstadt und den Teilorten.
Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich an Prozessen der Stadterneuerung, so zum Beispiel bei innerstädtischen Wohnkonzepten.
Orientierung an Ökologie und Nachhaltigkeit
Zum Profil Ellingens gehört die Orientierung an Ökologie und Nachhaltigkeitsprinzipien. Ökologie und Nachhaltigkeit sind thematisch im Leben in Ellingen verankert.
Ellingen fördert das ökologische Bewusstsein im Hinblick auf Umwelt- und Ressourcenschonung, z.B. beim Bauen, bei der Energieerzeugung, beim Konsum und durch regionale Produkte. Ökologisch orientiertem Konsumverhalten steht ein entsprechendes Angebot gegenüber.